Bodenbearbeitung

5-Schar-Volldrehpflug

Unser neuer 5-Schar-Volldrehpflug verfügt über eine hydraulische Steinsicherung, d.h. kommt der Pflug mit einem Stein in Kontakt, weicht der Pflugkörper seitlich und nach hinten aus. Sobald der Pflugkörper das Hindernis passiert hat, geht dieser wieder in die richtige Arbeitsstellung ohne anhalten zu müssen. Diese Technik wird "Non-Stop-Pflügen" genannt. 

Weitere Eigenschaften:

  • hydraulische Schnittbreitenverstellung
  • Arbeitsbreite von 160 cm bis maximal 270 cm, das entspricht bis zu ca. 2 ha Flächenleistung in der Stunde

Kreiselegge

Die klassische Kreiselegge bewährt sich besonders zur Bodenbearbeitung nach dem pflügen. Sie verfügt über drehende Rotoren, welche für die Einarbeitung der organischen Dünger zuständig sind sowie  für eine perfekte Krümelung und Durchmischung des Bodens sorgen.

Weitere Eigenschaften:

  • Arbeitsbreite 3 m
  • Arbeitstiefe bis zu 18 cm

In Kombination mit einer Sämaschine entsteht ein schlagkräftiges und wirtschaftliches Gespann für eine perfekte Aussaat.


Kreiselegge-Sämaschinenkombination

Wir bieten auch eine Kombination aus der oben beschriebenen Kreiselegge mit einer Sämaschine an. Dieses Gespann bewährt sich bei allen Flächen, die wieder begrünt werden. Als erstes wird das Saatbett bereitet, bevor das Saatgut in den Boden eingebracht wird. Eine genaueste Verteilung des Saatguts ist durch die pneumatische Sämaschine möglich. Als Abschluss wird die Aussaat in den Boden eingewalzt wodurch eine Rückverfestigung des Bodens gegeben ist.

Weitere Eigenschaften:

  • Arbeitsbreite 3 m
  • Arbeitstiefe bis zu 18 cm
  • optimale Saatbettbereitung
  • Walzen bzw. Rückverfestigung des Bodens

Und das alles in einem Arbeitsgang!!!


Untergrundlockerer/Tiefengrubber

Der Tiefengrubber sorgt mit seinen kräftigen Zinken für eine sehr gute Durchlüftung und Auflockerung des Bodens. Dadurch verbessert sich die Atmungsaktivität und damit auch das Pflanzenwachstum.

Weitere Eigenschaften:

  • Arbeitsbreite 3,30 m
  • Arbeitstiefe bis zu 60 cm
  • bewährt bei schweren und verdichteten Böden
  • die einzelnen Bodenschichten werden nicht vermischt, sondern nur gelockert

Umkehrfräse

In Kombination mit dem Tiefengrubber ist die Umkehrfräse die optimale, pfluglose Weiterbearbeitung des Bodens nach der Maisernte. Im Vergleich zu herkömmlichen Fräsen oder Zinkrotoren, arbeiten die Fräsmesser der Umkehrfräse in entgegengesetzter Richtung. Das gesamte Bodenmaterial wird über die Rotorwelle gefördert und gegen einen Stabrechen geschleudert. Dabei wird das grobe Material (Steine, Wurzeln, Maisstoppeln, usw.) abgesiebt und durch feine Erde und kleine Steine, die durch den Rechen geworfen werden, bedeckt.

Weitere Eigenschaften:

  • Arbeitsbreite 3,20 m
  • Arbeitstiefe bis zu 22 cm
  • unter anderem auch für umbruchlose Grünlanderneuerung

Durch die einzigartige Ausstattung der Umkehrfräse ist die Bearbeitung des Bodens in einem Arbeitsgang möglich:

  • lockern
  • fräsen
  • einsäen
  • walzen

Das spart Zeit und Geld!!!

 

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner